Was ist eine Kühlzelle?
Eine Kühlzelle ist ein Raum, der elektrisch, gasbetrieben oder sogar auf natürliche Weise gekühlt wird. Der Zweck einer Kühlzelle ist meistens die entschleunigung chemischer Reaktionen, die in verderblichen Lebensmitteln stattfinden. Kühlzellen erfüllen im Prinzip die gleiche Funktion wie Kühlschränke und werden zwischen Temperaturen von -40 bis 8 °C betrieben: Sie kühlen einen bestimmten Raum ab. Jedoch hat ein Kühlraum einige bedeutende.
Unterschiede zu Kühlschränken:
- Kühlschränke lassen sich beliebig verlegen, während ein Kühlraum Bestandteil einer Immobilie ist (von den Kühlräumen in Schiffen und U-Booten abgesehen).
- Kühlschränke werden meistens elektrisch betrieben, um die Installierbarkeit auf viele Plätze auszuweiten. Bei Kühlräumen muss jedoch extra eine Kühlanlage installiert werden.
- Kühlschränke können aus Gründen der Mobilität bei weitem keine so dicke Ummantelung und Wärmedämmung haben wie Kühlräume.
Vorteile eines Kühlraums